SILBERNES PRIESTERJUBILÄUM VON PFARRER DOMINIK ANTON BOLT
Vor 25 Jahren, genauer am 27. August 1994, dem Gedenktag der Hl. Monika, wurde Pfarrer Dominik Anton Bolt vom damaligen Bischof des Bistums St. Gallen, Dr. Otmar Mäder, in seiner Heimat-Pfarrkirche St. Nikolaus in Wil zum Priester geweiht. Tags darauf, am Gedenktag des hl. Bischofs Augustinus, durfte er dann in der Kirche St. Peter in Wil seine erste Heilige Messe feiern, also die sogenannte Primizmesse. Seither sind 25 Jahre vergangen. Und zahlreichen Menschen durfte er in dieser Zeit begegnen und so manchen von ihnen auch Jesus bringen. Zahlreiche Menschen haben für ihn gebetet, geopfert, ihn in irgendeiner Weise unterstützt, ermutigt… etc. Grund genug: Gott dafür zu danken! Und genau dies möchte er anlässlich seines silbernen Priesterjubiläums tun!
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Samstagnachmittag, 26. Oktober 2019, 16.45 Uhr in der röm.-kath. Pfarrkirche San Spiert:
Eucharistiefeier mit Festpredigt von Pater Dr. Leo Maasburg aus Wien
Samstagabend, 26. Oktober 2019, 20.00 Uhr in der röm.-kath. Pfarrkirche San Spiert:
Vortrag von Pater Dr. Leo Maasburg, der Mutter Teresa während 20 Jahren persönlich begleitet hat, zum Thema «Die heilige Mutter Teresa von Kalkutta und das Priestertum»; anschliessend: eucharistische Anbetung und gemütliches Beisammensein in der Arvenstube des Pfarrhauses!
Sonntagmorgen, 27. Oktober 2019, 09.30 Uhr in der röm.-kath. Pfarrkirche San Spiert:
Vortrag von Frau Lucia Wicki-Rensch, Informationsbeauftragte des kath. Hilfswerks „KIRCHE IN NOT“, über das Priesterseminar in Kiew-Zhytomyr (Ukraine).
Danach: Zeugnis von Diakon Michael Fent aus Dietikon über seinen Berufungsweg zum Priestertum, abwechselnd mit Lobpreis, danach: kurze Pause. Anschliessend: Zeugnisse von verschiedenen Gästen über ihre positiven Erfahrungen mit Priestern
Sonntagnachmittag, 27. Oktober 2019, 15.30 Uhr in der röm.-kath. Pfarrkirche San Spiert:
Festliche Eucharistiefeier mit Festpredigt von Pater Dr. Leo Maasburg aus Wien, musikalische Mitwirkung: Chor „»Eco del Mera» aus Chiavenna, anschliessend: festlicher Apéro!
Herzliche Einladung an alle Pfarreiangehörigen und weitere Interessierte!